Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung und Unterrichtung über Betroffenenrechte

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).

Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang.

I. Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Dateien, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich; Cookies und ähnliche Mittel setzen wir nicht ein. Diese Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss daran gelöscht.

II. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Beratung und/oder Mandatierung) angebahnt, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, aber auch im Rahmen einer Pflichtverteidiger-Beiordnung erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit diese für die sachgerechte Bearbeitung Ihrer Angelegenheit unabdingbar sind. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es die berufs- und steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten erfordern. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

III. Datenweitergabe an Dritte

Im Rahmen einer Mandatierung geben wir Ihre personenbezogenen Daten notwendigerweise an Prozessgegner, Gerichte, Behörden, Rechtsschutzversicherungen und andere Stellen weiter, soweit es die sachgerechte Bearbeitung Ihrer Angelegenheit, insbesondere die Geltendmachung Ihrer Rechte sowie die Abwehr von Gegenansprüchen, erfordern. Im Übrigen gilt das Anwaltsgeheimnis. Daher geben wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an sonstige Dritte weiter, es sei denn, es besteht ganz ausnahmsweise eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.

IV. Betroffenenrechte

Gemäß Art. 15 DSGVO haben von der Datenerhebung Betroffene das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Gemäß Art. 20 DSGVO, können Sie die Auskunft auch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern und/oder die Übermittlung der Auskunft an eine von Ihnen zu benennende dritte Person oder Stelle verlangen.

Ferner können Sie

• gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen,

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung der Daten durch uns zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Rechtsdurchsetzung erforderlich ist,

• gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Rechtsdurchsetzung benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,

sowie

• gemäß Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einschalten, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt.

Ihr Auskunftsersuchen oder sonstiges Verlangen ist schriftlich oder per E-Mail an uns zu richten. Auf die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten weisen wir hin.

Den vollständigen Text der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Sie hier abrufen:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679

LippeWeser Rechtsanwälte  ̶  Your Partner in Business Law. 

Legal Note (Impressum)

Data Protection (Datenschutz)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.